Was bedeutet “BIG DATA”?

mains ordinateur senior

Hinter diesen zwei großen Worten, “BIG DATA”, verbirgt sich eine Bedeutung. Für manche mag sie offensichtlich sein, für Nicht-Eingeweihte ist sie das nicht immer. Was bedeutet der Begriff also wirklich? BEE SECURE klärt Sie darüber auf.

Massendaten im Internet, auch “BIG DATA” genannt

Jeden Tag werden fast 2,5 Trillionen Datenbytes im Internet generiert. BIG DATA ist also ein Sammelbegriff für alle Daten die jeder einzelne Mensch hinterlässt, wenn er sich im Netz bewegt. Ob es sich um das Senden einer Nachicht an einen Freund über ein soziales Netzwerk, um das Ausfüllen eines Online-Formulars für die Einschreibung bei einer Newsletter oder in einem Webshop (wie zum Beispiel Amazon) oder um die Suche nach einer Route über eine Anwendung wie Google Maps handelt, all diese “Web-Bewegungen” ergeben zusammen das “BIG DATA”.

In unserer heutigen Zeit ist das Digitale allgegenwärtig und das Internet gehört mittlerweile zu unserem Leben dazu, ob auf persönlicher oder professioneller Ebene. Jeder muss sich also der Frage stellen, was mit den Daten, die er im Netz übermittelt, passiert. Unabhängig davon wie persönlich die Daten sind, von dem Moment an, wo sie im Netz sind, werden sie gesammelt und gespeichert. Daher ist es wichtig, beim Surfen im Internet achtzugeben und vorsichtig bei der Herausgabe von persönlichen Angaben zu sein. Eine goldene Regel, die besonders zu beachten ist, wenn es um die Online-Verwaltung von Konten oder Internet-Einkäufe geht.

Die Erhebung und Speicherung der Daten von Internet-Nutzern ermöglichen eine Verbesserung der Benutzererfahrung, so dass ein jeder in Echtzeit über eine gigantische Datenbank Zugang zu den gesuchten Informationen hat. Diese digitalen Daten dienen dazu jedem Einzelnen genau die Informationen bereitzustellen, die er braucht.

Aber, wer macht dann was mit meinen Daten? BEE SECURE antwortet Ihnen.

Die Ankunft des BIG DATA mit seinem exponentiellen Wachstum macht aus dieser Frage heutzutage ein unumgängliches Thema für die Gesellschaft. Für Nicht-Eingeweihte ist es allerdings manchmal undurchsichtig. Als logische Konsequenz stellt BEE SECURE das Thema dieses Jahr in den Mittelpunkt seiner Kampagne und setzt mit folgendem Slogan auf Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit : BIG DATA: wer macht was mit meinen Daten?

big data BEE SECURE

Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit mit klaren und einfach zugänglichen Erklärungen über Massendaten im Internet zu informieren. Denn ja, es ist eine Tatsache: Jeder Klick generiert eine beeindruckende Anzahl an Daten im Internet und wir wissen nicht immer, was passiert nachdem wir unsere Handlung abgeschlossen haben. Wird die Nachricht, die ich meinem Sohn über eine Messaging-Anwendung geschickt habe, gespeichert? Wird meine Einschreibung auf dieser neuen Webseite für Kochrezepte für kommerzielle Zwecke anderer Konzerne genutzt? Gehört der Wetterbericht, den ich jeden Morgen per App auf meinem Handy abfrage, zu den interpretierbaren Daten? All diese und ähnliche Fragen wird die BEE SECURE-Kampagne 2017 versuchen zu beantworten. Auf der Webseite finden Sie außerdem jeden Monat neue Dossiers um das Thema zu vertiefen. Im Flyer zur Kampagne finden Sie ab sofort Erklärungen, mit deren Hilfe Sie das System und seine Konsequenzen innerhalb von nur einer Minute verstehen können.

BEE SECURE ist eine Initiative des Luxemburger Staates, deren Bestreben in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für einen gesicherteren Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien besteht. Vor diesem Hintergrund organisiert das Team jedes Jahr eine Kampagne zu einem aktuellen Thema. Die Öffentlichkeit kann sich so mit dem gewählten Thema bekanntmachen oder seine Kenntnisse dazu vertiefen. Um mehr über BEE SECURE zu erfahren, laden wir Sie ein, die Rubrik “Über BEE SECURE” auf der Seite bee-secure.lu zu besuchen.

Denken Sie daran: Das Internet kann ein wunderbares Werkzeug sein und jenen, die es verantwortungsbewusst nutzen, das Leben maßgeblich erleichtern!

QUELLEN :

Foto : pixabay.com