Seng ID schützen

shutterstock_92901751

Weniger ist mehr…

Das Internet bietet diverse Möglichkeiten mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, alte Bekannte wiederzufinden und neue Bekanntschaften zu knüpfen. An und für sich eine ganz tolle Sache.

Doch vergessen Sie nicht: Ihre Identität im Internet ist Goldwert!

Je mehr persönliche Daten Sie im Internet preisgeben, umso attraktiver und ggf. auch lukrativer werden Sie für Cyberkriminelle. Des weiteren können sich liebenswerte Web-Bekanntschaften aus Online-Communities als Mobber und Stalker herausstellen.
Schützen Sie ihre Identität, indem Sie sehr sparsam mit der Preisgabe von persönlichen Daten umgehen.  . Dies gilt besonders für Soziale Netzwerke.

6 wichtige Regeln :

1. Kleingedrucktes: Prüfen Sie im Kleingedruckten wie mit Ihren persönlichen Daten umgegangen wird.
2. Privatsphäre-Einstellungen: Überlegen Sie genau wie „öffentlich“ Sie sein wollen.
3. Passwort: Ein sicheres Passwort sollte stets ohne Zusammenhang zu Ihrer Persönlichkeit sein und nicht für mehr Zwecke gebraucht werden
4. Spezielle Mail-Adresse: Online-Plattformen verlangen eine Mail-Adresse. Am besten legen Sie sich eigens für diesen Zweck, eine Mail-Adresse bei einem Freemail-Anbieter an. .
5. Kontakte: Bevor Sie einen Kontakt bestätigen, überlegen Sie sich, ob wirklich ein gemeinsames Interesse besteht. Fragen Sie nach den Gründen des Kontaktwunsches und scheuen Sie sich nicht, Kontakte abzulehnen.
6. Beiträge: Informationen die auf den täglichen Tagesablauf schließen lassen, wie „ich gehe jeden Morgen von 07h00 bis 09h00 in den Wald“ oder „ ich bin dann mal für 14 Tage weg“ haben grundsätzlich nichts in der Öffentlichkeit verloren.