Achtung! « Fake-Anrufe » von angeblichen Microsoft Mitarbeitern

Die Masche ist nicht neu und scheint immer noch zu funktionieren: Kriminelle rufen vorwiegend über ausländische und nahezu nicht verfolgbare Nummern an und geben sich z.B. als Experten von Microsoft aus. In oft langen Gesprächen wird dem Opfer dann vorgetäuscht, dass sein PC von Schadprogrammen infiziert ist. Um den Schaden zu beheben, drängen die Anrufer die oftmals ahnungslosen Nutzer dazu eine Fernwartungs-Software oder einen Trojaner zu installieren. So verschaffen sich die Betrüger Zugriff und können die komplette Kontrolle über den Computer erlangen.

Im schlimmsten Fall wird das Opfer nicht nur seines Geldes und seiner Daten beraubt, sondern es entstehen auch noch hohe Reparaturkosten um den Computer von den Schadprogrammen, beziehungsweise vom Trojaner zu befreien.

Wurden die Opfer anfangs fast ausschließlich auf Englisch kontaktiert, haben sich die Täter längst weitere Sprachkenntnisse angeeignet. So liegen Fälle vor, in denen Deutsch und Französisch gesprochen wurde. Wer einen Anruf von einem angeblichen Computerexperten erhält, der ihn auf Probleme in seinem PC hinweist, sollte dessen Aufforderungen auf keinen Fall nachkommen und das Gespräch sofort beenden, indem er darauf hinweist, genau zu wissen, dass es sich um eine Betrugsmasche („Scam“) handelt.

Beratung und Hilfe erhalten Betroffene bei der BEE SECURE Helpline 8002-1234