Was würden Sie tun, wenn alles verloren ginge?

Ein Back-up ist die Kopie all Ihrer  Daten, wie z.B. Ihre Familien-Fotos und –Videos, Ihre Dokumente und E-Mails. Anstatt sie an einem Ort zu speichern (z.B. auf Ihrem Computer), sollten Sie eine Kopie an einem anderen, sicheren Ort aufbewahren. Falls Ihr Computer abstürzt, verloren geht, gestohlen oder gehackt wird, so werden Ihre Daten jedoch nicht verloren sein. Sie können anhand des Back-ups wieder hergestellt werden.

Die meisten Anwender sichern ihre Daten auf eine von zwei Arten: entweder im Internet oder auf einem externen Medium.

Externe Hard-Discs

Externe Datenträger sind kostengünstig und bieten große Speicherkapazitäten. Sie wiederstehen recht gut der Degradierung und sind sozusagen lange haltbar.

Sogenannte Wechseldatenträger wie CD, DVD und USB-Sticks werden immer weniger zur Datensicherung genutzt, da sie nicht so lange haltbar sind und ihre Datenkapazität sich nur für geringe Volumen eignet. Obwohl, es gibt mittlerweile USB-Sticks mit einen Speichervolumen von 512 GB, also einem halben Terra-Byte !

Back-up in der Cloud

Immer beliebter wird das Online-Back-up, also die Datensicherung im Internet. Die Daten werden automatisch gespeichert und quasi ohne Limit. Da die Daten nicht lokal, sondern in der Cloud, also in einer Datenbank auf einem externen Server in einem Datenzentrum gespeichert werden, sollten sie auf jeden Fall mittels eines Verschlüsselungsverfahrens gesichert werden. Der Preis hängt vom Service und vom Anbieter ab.

Die goldenen Regeln

  • Back-ups sind ein absoluter Must !
  • Back-ups müssen regelmäßig durchgeführt werden : Einmal im Monat, mindestens einmal im Jahr;
  • Back-ups müssen getestet werden : Nach jeder Datensicherung sollte geprüft werden, dass die Daten vollständig kopiert wurden;
  • Back-ups müssen getrennt aufbewahrt werden. Egal für welches Medium Sie sich entscheiden, der Datenträger sollte auf jeden Fall nach abgeschlossener Sicherung vom Rechner getrennt werden. Dies ist unumgänglich um zu vermeiden, dass bei einer Infizierung des Rechners, die Sicherungskopie ebenfalls von der Schadsoftware befallen wird.